Welsbissanzeiger im Eigenbau aus normalen Funkbissanzeigern bauen
Ihr möchtet euch nicht unbedingt Welsbissanzeiger zulegen, da die Welsbissanzeiger zu teuer sind oder Ihr die einfach nicht oft genug benutzt?
Keine Sorge, wir zeigen euch wie Ihr aus Handelsüblichen Funkbissanzeigern / Bissanzeigern einen selber bauen könnt.
Was Ihr alles Braucht
- Bissanzeiger / Funkbissanzeiger
- Langen Bankstick
- Rutenhalteclip
- 30 bis 60 Gramm Blei
- 1 bis 1,5m Mono oder Geflochtene Schnur
Was müsst Ihr tun
Zuerst bindet Ihr das eine Ende der Mono oder Geflochtenen Schnur an den Rutenhalteclip. Das andere Ende bindet Ihr an Euer Blei.
Den Funkbissanzeiger / Bissanzeiger schraubt Ihr auf den Bankstick, stellt die Welsrute in den Rutenständer und bringt die Rute auf Spannung
Steckt den Bankstick mit dem Bissanziger schräg weg von der Welsrute in die Erde
Bringen Sie den Rutenhalteclip an die Welsrute, am besten in der oberen hälfte um die Sensibilität zu erhöhen
Legt die Mono oder Geflechtschnur mit dem Blei über den Bissanzeiger auf das Röllchen, das Blei lasst Ihr schön runterhängen
Stellt die Sensibilität eures Bissanzeigers auf die sensibelste Stufe damit Ihr jeden Biss mitbekommt
Wie funktioniert das ganze
Bei einem Welsbiss wird sich die Rute entweder nach vorne gezogen, bekommt schläge oder schlägt nach hinten aus.
Bei jeder dieser Bewegungen bewegt sich die Welsrute und somit auch die Mono oder Geflechtschnur über die Rolle des Bissanzeigers.
Und schon habt Ihr einen Welsbissanzeiger ohne zusätzliches Geld ausgeben zu müssen 🙂
Viel Spaß beim nachbauen.